KJP Dinslaken
Arbeitsweise
Wie ist der Ablauf in unserer Praxis?
Anmeldung
Über das Sekretariat erfolgt die Anmeldung mit Unterzeichnung verschiedenster Dokumente, die für eine Behandlung in unserer Praxis notwendig sind. Dies umfasst unter anderem das Einverständnis zur Behandlung durch die Sorgeberechtigten und die Datenschutzerklärung. Zudem werden patientenbezogene Daten erhoben.
Erstkontakt
Im Erstkontakt geht es, wie der Name sagt, um ein erstes Kennenlernen. Ziel des Erstkontaktes ist es, sich ein möglichst umfassendes Bild über Dich und Deine Familie zu machen. Das heißt, wir stellen Fragen bzgl. Deiner Entwicklung, familiärer Verhältnisse sowie Fragen zu Kindergarten, Schule und co. Besonders wichtig ist es zu verstehen, warum Du/Sie in unsere Praxis kommst. Deshalb erfragen wir auch immer in welchen Lebensbereichen Schwierigkeiten auftreten und wie sich diese äußern. Dabei kann es manchmal hilfreich und für Dich/Sie einfacher sein, wenn wir die Gespräche getrennt fortsetzen. Dies ermöglicht uns zudem, die unterschiedlichen Sichtweisen besser nachvollziehen zu können.
Diagnostikphase
Die Diagnostikphase beginnt im Grunde schon mit dem ersten Gespräch, da wir auch hier bereits wertvolle Informationen erhalten. Meist werden nach dem Erstkontakten Fragebögen an die Familienmitglieder und in manchen Fällen auch Fragebögen für die Schule oder andere Institutionen herausgegeben. Die so genannte Fremdeinschätzung hilft uns, die von Dir/Ihnen beschriebenen Schwierigkeiten von verschiedenen Blickwinkeln aus zu betrachten.
Je nach Vorstellungsanlass erfolgt bei unseren Therapeuten eine entsprechende Diagnostik. Was wir testen und wie die Tests ablaufen, erklären wir Dir/Ihnen im Vorfeld.
Behandlungsempfehlung
Nach Beendigung der Diagnostikphase werten wir die gewonnenen Ergebnisse aus und besprechen diese mit Dir/Ihnen. Abgeleitet von den Ergebnissen empfehlen wir weitergehende Maßnahmen. Dies kann z.B. eine spezielle Förderung im Rahmen einer Ergotherapie sein oder aber auch die Empfehlung für die Aufnahme einer Psychotherapie.
Behandlung
Im Rahmen der Sozialpsychiatrie Vereinbarung können wir Dir/Ihnen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten anbieten. Dies kann unter anderem eine therapeutische Anbindung in unserer Praxis sein (keine wöchentlichen Termine), die Möglichkeit zur Teilnahme an Gruppentherapien oder Beginn einer Familientherapie.
Im folgenden Behandlungsprozess ist es uns ein großes Anliegen, dass Du dich/Sie sich aktiv einbringen und die Behandlung mitgestalten. Nur so können wir sicher gehen, einen gemeinsamen Weg zu bestreiten.
Liebe Patient*Innen und Eltern,
am Freitag den 12.04.2024 habe ich geheiratet und heiße nun
Melanie Busschulte.
Wir sind bemüht uns bei Ihnen mit dem neuen Namen zu melden und hoffen nicht für allzu viel Verwirrung zu sorgen :-)
Die Änderungen der Homepage erfolgen in Kürze.
Viele Grüße
Melanie Busschulte und das Praxisteam